Trappistenbier des Monats
Ein köstliches Trappistenbier für dich, das in den Belgischen Klöstern gebraut wird
Genießt das schöne Nass!
Endlich mal was zum genießen!
Waldhaus das Perfekter Ort für Entspannung und Unterhaltung
Im Grand Café Waldhaus ist immer was los! Sehe das Programmübersicht. Musik gibts hier Immer!
Wir sehen uns!

 

 

UNSER TRAPPISTENBIER DES MONATS DEZEMBER & JANUAR : WESTMALLE TRIPLE 9,5°

Das Tripel van Westmalle ist ein klares, goldgelbes Trappistenbier von 9,5°. Der langsame Brauprozess und die Nachgärung in der Flasche ergeben ein komplexes Bier mit einem fruchtigen Aroma reifer Banane und einer schönen, nuancierten Hopfennase. Der weiche und cremige Geschmack, mit einer bitteren Note getragen vom Fruchtaroma, hat viel Finesse und Eleganz. Genießen Sie den wunderbar langen und trockenen Nachgeschmack.

Ausgeschenkt wird dieses Bier meist aus 33 cl Flaschen, genau dem Inhalt des dazugehörigen Kelchglases. Der Tripel ist auch in 75 cl Flaschen erhältlich. Bemerkenswert ist, dass das Bier in diesen größeren Flaschen anders reift. Der fruchtige Duft ist weicher und reifer und das Bier hat eine leichte Vanillenote.


 

AN DER BAR ZU BESTELLEN, DER TRIPEL VON WESTMALLE.

Der Tripel van Westmalle, der 1934 erstmals gebraut wurde, wird manchmal als „Mutter aller Tripels“ bezeichnet und sein Stil wurde von vielen anderen Brauereien verfolgt. Das Tripel van Westmalle entstand durch die Eröffnung der neuen Brauhalle in der Abtei. 1956 wurde die Rezeptur erneut angepasst, ist aber seither, also seit über 60 Jahren, unverändert geblieben.


WESTMALLE TRIPEL… IN DRIEFACH GENIESEN!

De Tripel kam in den 1930er Jahren ins Sortiment.Der Name bezieht sich auf eine Verdreifachung der Zutaten von Westmalles ursprünglichem Trappistenbier, eine Idee, die andere Brauer zur Bezeichnung der Sorte aufgriffen.


WESTMALLE TRIPEL

  Trappistenbier von 9,5% Alkohol – 33 cl Flasche   5 € 


GESUNDHEIT!

Um das reiche Aroma Biere voll zu können genießen, empfehlen wir Ihnen Westmalle Tripel nach den Regeln der Technik zu Trinken:

Indem Sie das Bier aufrecht lagern und schonend einschenken, landet die Hefe nicht im Glas und Ihre Westmalle bleibt schön klar. Enthusiasten trinken die Hefe separat. Es ist eine natürliche Quelle von B-Vitaminen.
Gießen Sie den Trappist in ein passendes Westmalle-Glas, um den komplexen Charakter voll zu schätzen und den reichhaltigen Schaumkopf in vollen Zügen zu genießen. Achte auf ein fettfreies Glas, damit der Schaum nicht sofort verschwindet.
Kippen Sie das Glas und gießen Sie langsam am Rand entlang. Gießen Sie in einer Bewegung weiter und halten Sie das Glas am Ende waagerecht, um in der Mitte zu beenden. Auf diese Weise erhalten Sie einen perfekten Schaumkopf.
Lassen Sie etwa einen Zentimeter Bier in der Flasche. Das ist die Hefebasis, die Sie separat trinken sollten. Der Hefeboden ist reich an Vitamin B und wirkt blutreinigend. Gesundheit!


HAPPY HOUR & PROGRAMM

HAPPY HOUR & PROGRAMM

In unserem Gesamtprogramm gibt es jede Woche am Donnerstag oder Freitag im Anschluss an das Abendprogramm eine Happy Hour. Endlich etwas zu erleben! 

Translate »