Das Waldhaus liegt in perfekter Lage im Harz, es ist der zentrale Ausgangspunkt zum Klettern. Die Klettergebiete rund um das Okertal sind bei Kletterern sehr beliebt. Hier finden Sie die schönsten Klettergebiete Nord- und Mitteldeutschlands. Der Harz ist aus den Niederlanden, Belgien und Dänemark gut mit Auto und Bahn zu erreichen. Beim Klettern in Nordmitteldeutschland trifft man vom Okertal aus die allerbeste Wahl, im Harz findet man kaum etwas Schöneres! Stolz darauf, hier zu sein. Proud to be here, be Welcome!
Kletterkurs: Dieser Schnupperkurs ermöglicht Anfängern den ersten unkomplizierten Kontakt mit dem Fels und bietet eine gründliche Einführung und intensive Grundschulung in sicheres Klettern. Neben dem Erlernen grundlegender Sicherungs- und Klettertechniken werden durch Kletterübungen (Toprope-Klettern) ein entsprechendes Körpergefühl entwickelt und Ängste abgebaut. Knoten- und Materialkunde, Selbst- und Partnersicherheit, richtiger Partnercheck, Toprope-Bau und Abseilübungen bilden die Basis dieses zweitägigen Kurses. Wir setzen in unseren Kursen gut ausgebildete und sehr erfahrene Guides ein, die auch in den Bergen auf der ganzen Welt unterwegs sind. Abends gibt es – in gemütlicher Atmosphäre – auch noch so manche spannende Geschichte zu hören. Bei sehr ungünstigen Wetterverhältnissen findet der Kurs in einer Kletterhalle statt. Die Übernachtungen finden im Sporthotel Waldhaus statt,
DAV – Kletterschein: In vielen Kletterhallen und bei den meisten künstlichen Kletteranlagen wird zunehmend der Nachweis einer abgeschlossenen Kletterausbildung verlangt,
bevor man klettern darf. Der Deutsche Alpenverein (DAV) hat den DAV-Kletterschein 2005 im Rahmen der „Aktion Sicher Klettern“ eingeführt. Es wird zwischen
dem „Kletterschein Toprope“ und dem „Kletterschein Vorstieg“ unterschieden. Da wir seit Jahren nach den Richtlinien des DAV ausbilden, haben wir das Recht,
unseren Schülern nach bestandenem Kurs und Beherrschung der dazugehörigen Sicherungskenntnisse und -techniken auf Anfrage diesen DAV-Kletterschein auszustellen.
Den „Kletterschein Toprope“ gibt es für Schüler ab 8 Jahren, den „Kletterschein Vorstieg“ ab 12 Jahren. Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs, mit anschließender Zulassung.
Der Harz, ist das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands. Der höchste Berg ist der Brocken mit 1142 Metern, der zum Nationalpark Harz gehört. Dieser Nationalpark umfasst etwa zehn Prozent der Bergkette. Der Harz ist traditionell ein wichtiges Bergbaugebiet. Der Harz verläuft in Ost-West-Richtung auf einer Länge von 110 km und ist 30 bis 40 km breit. Das Gebirge gliedert sich in den Oberharz im Westen und den Unterharz im Osten. Der östlichste Teil des Oberharzes ist der Hochharz, zu dem das Brockenmassiv gehört. Der Unterharz ist deutlich niedriger als der Oberharz und erreicht eine Höhe von etwa 400 m. Besonders der Oberharz ist dicht bewaldet, hauptsächlich mit Buchen im unteren Bereich und Rotfichten im oberen Bereich. Auch Landwirtschaft findet im Unterharz statt.
Erreichbarkeit: Alle „Klippen“ (Granit) und Bergwände sind vom Sporthotel Waldhuis aus zu Fuß erreichbar. Wir bieten diese „Harzer Mountain Events“ unter der Leitung von geprüften, hocherfahrenen deutschen Kletterlehrern an, die sich auf der ganzen Welt ihre Sporen verdient haben. Sie geben dir persönliche Anweisungen und Aufmerksamkeit, damit du alle Facetten des Kletterns lernst. Die Anzahl der Kletterer für diese Events liegt zwischen 6 und 12 Personen, Mindestalter 10 Jahre. Angebote:
3-, 4- und 5-tägiger Kletterkurs mit Übernachtung im Sporthotel Waldhaus im Okertal
RABATT!! Wenn Sie mit mehr als 4 Personen teilnehmen, erhalten Sie 10% Rabatt p.p. auf den Aufenthalt und den Kletterkurs.
TAG 1. Freitag: Ankunft zwischen 14.00 und 15.00 Uhr Check-in in einem unserer wunderschön renovierten Hotelzimmer, Begrüßungsgetränk und anschließender Erkundungsspaziergang mit Erklärung verschiedener Klettertechniken und Blick auf die Marienwand, Abfahrt spätestens um 15.30 Uhr nach Rückkehr mit gemütlichem BBQ.
TAG 2. Samstag: Anfang nach dem Frühstück um 10.00 Uhr Klettertag heute stehen die Schlafender Löwe/Marienwand auf dem Programm, starten mit einem leckeren Frühstück, dann packen wir unsere Rucksäcke und wandern einen Teil der schönen Klippenwanderung entlang der Oker, um über die Adlerklippe und zur Schlafenden Löwe/Marienwand zu gelangen. Am Ende des Klettertages essen wir in einem italienischen Restaurant in der Umgebung. Dann zurück ins Waldhaus und für alle, die bei Musik und Getränken auf der Terrasse oder drinnen chillen wollen.
DAG 3. Sontag: Anfang nach dem Frühstück gegen 10.00 Uhr. Wir starten diesen Tag früh zu einer schönen kleinen Wanderung zum Eschwege-fels. Wir treffen hier die Vorbereitungen, um die verschiedenen Routen zu erklimmen, die dieser Berg bietet.
Info: Kosten p.p. für diesen von uns organisierten Einführungskurs Harz Mountain Events:
3 Tage inklusive: Kletterlehrer, 2 Hotelübernachtungen, 2x Frühstück, BBQ und Lunchpaket. Kosten € 360,00 p.p. (Getränke während des Aufenthalts und Essen an anderer Stelle sind auf eigene Kosten)
Intensität: Wir verwenden 5 bis 6 Stunden für diesen intensiven Kletterkurs an ganzen Aufenthaltstagen. Kletterausrüstung wird kostenlos ausgeliehen. Zertifizierte Kletterführer anwesend. Einzelzimmerzuschlag für einen Aufenthalt im 2-Personen-Zimmer € 30.- p.p.
DAV-Kletterschein erwerben Toprope €20.- Alle Programmänderungen in Absprache aber vorbehalten. Voraussetzungen: mit und ohne Klettererfahrung bei normaler Kondition. Auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Emphelung! Schließen Sie für diese Veranstaltungen immer eine gute Reiseversicherung ab, wenn Sie diese noch nicht abgeschlossen haben. Sie sind während der Teilnahme am Kletterevent jederzeit für Ihre Ausrüstung und sich selbst verantwortlich.
TAG 1. Montag: Ankunft zwischen 14.00 und 15.00 Uhr Check-in in einem unserer wunderschön renovierten Hotelzimmer, Begrüßungsgetränk und anschließender Erkundungsspaziergang mit Erklärung verschiedener Klettertechniken und Blick auf die Marienwand, Abfahrt spätestens um 15.30 Uhr nach Rückkehr mit gemütlichem BBQ.
TAG 2. Dienstag: Anfang nach dem Frühstück um 10.00 Uhr Klettertag “Schlafender Löwe” / “Marienwand”, Start mit einem leckeren Frühstück, dann packen wir unsere Rucksäcke und wandern ein Stück des schönen Klippenwandelings neben dem Ocker über die Adlerklippe und zum Schlafender Löwe/Marienwand. Am Ende des Klettertages essen wir in einem italienischen Restaurant in der Umgebung. Dann zurück ins Waldhaus für eine Nachbesprechung, dann für alle, die bei Musik und Getränken chillen wollen.
TAG 3. Mitwoch: Anfang nach dem Frühstück gegen 10.00 Uhr. Wir starten diesen Tag früh zu einer schönen kleinen Wanderung zum Eschwege-fels. Hier treffen wir die Vorbereitungen für das Klettern auf verschiedenen Routen mit Top Rope Climbing.
TAG 4. Donnerstag: Anfang nach dem Frühstück gegen 9.00 Uhr. Wir beginnen diesen Tag mit einem Mix aus verschiedenen Kletterspots im Okertal und setzen das Gelernte in die Praxis um. Bei der Ankunft duschen und plaudern Sie und bereiten sich auf die Heimreise vor.
Info: Kosten p.p. für diesen 4-tägigen Kurs Harzer Mountain Climbing Von uns organisierte Veranstaltungen: inklusive: Kletterlehrer, 3 Hotelübernachtungen, 3x Frühstück, BBQ und 2 Lunchpakete Kosten 460,00 € p.p. (Getränke während des Aufenthaltes und das Essen an anderer Stelle sind auf eigene kosten.)
Intensität: Wir verwenden 5 bis 6 Stunden für diesen intensiven Kletterkurs an ganzen Aufenthaltstagen. Kletterausrüstung wird kostenlos ausgeliehen. Zertifizierte Kletterführer anwesend. Einzelzimmerzuschlag für einen Aufenthalt im 2-Personen-Zimmer € 30.- p.p.
DAV-Kletterschein erwerben Toprope €20.- Alle Programmänderungen in Absprache aber vorbehalten. Voraussetzungen: mit und ohne Klettererfahrung bei normaler Kondition. Auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Emphelung! Schließen Sie für diese Veranstaltungen immer eine gute Reiseversicherung ab, wenn Sie diese noch nicht abgeschlossen haben. Sie sind während der Teilnahme am Kletterevent jederzeit für Ihre Ausrüstung und sich selbst verantwortlich.
RABATT!! Wenn Sie mit mehr als 4 Personen teilnehmen, erhalten Sie 10% Rabatt p.p. auf den Aufenthalt und den Kletterkurs.
TAG 1. Montag: Anfang zwischen 14.00 und 15.00 Uhr Check-in in einem unserer wunderschön renovierten Hotelzimmer, Begrüßungsgetränk und anschließender Erkundungsspaziergang mit Erklärung verschiedener Klettertechniken und Blick auf die Marienwand, Abfahrt spätestens um 15.30 Uhr nach Rückkehr mit gemütlichem BBQ.
TAG 2. Dienstag: Anfang nach dem Frühstück um 10.00 Uhr Klettertag “Schlafender Löwe” / “Marienwand”, Start mit einem leckeren Frühstück, dann packen wir unsere Rucksäcke und wandern ein Stück des schönen Klippenwandelings neben dem Ocker über die Adlerklippe und zum Schlafender Löwe/Marienwand. Am Ende des Klettertages essen wir in einem italienischen Restaurant in der Umgebung. Dann zurück ins Waldhaus für eine Nachbesprechung, dann für alle, die bei Musik und Getränken chillen wollen.
TAG 3. Mitwoch: Anfang nach dem Frühstück gegen 10.00 Uhr. Wir starten diesen Tag früh zu einer schönen kleinen Wanderung zum Eschwege-fels. Hier treffen wir die Vorbereitungen für das Klettern auf verschiedenen Routen mit Top Rope Climbing.
TAG 4. Donnerstag: Anfang nach dem Frühstück gegen 10.00 Uhr. Überraschungstag fahren wir Richtung Braunlage in die Umgebung von Schierke, wo wir klettern gehen.
TAG 5. Freitag: Anfang nach dem Frühstück gegen 9.00 Uhr. Wir beginnen diesen Tag mit einem Mix aus verschiedenen Kletterspots im Okertal und setzen das Gelernte in die Praxis um. Bei der Ankunft duschen und plaudern Sie und bereiten sich auf die Heimreise vor.
Info: Kosten p.p. für diesen 5-tägigen Kletterkurs Harzer Mountain Climbing Von uns organisierte Veranstaltungen: inklusive: Kletterlehrer, 4 Hotelübernachtungen, 4x Frühstück, BBQ und 3 Lunchpakete Kosten 550,00 € p.P. (Getränke während des Aufenthaltes und Essen an anderer Stelle werden sind für eigene kosten.)
Intensität: Wir verwenden 5 bis 6 Stunden für diesen intensiven Kletterkurs an ganzen Aufenthaltstagen. Kletterausrüstung wird kostenlos ausgeliehen. Zertifizierte Kletterführer anwesend. Einzelzimmerzuschlag für einen Aufenthalt im 2-Personen-Zimmer € 30.- p.P.
DAV-Kletterschein erwerben Toprope €20.- Alle Programmänderungen in Absprache aber vorbehalten. Voraussetzungen: mit und ohne Klettererfahrung bei normaler Kondition. Auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Emphelung! Schließen Sie für diese Veranstaltungen immer eine gute Reiseversicherung ab, wenn Sie diese noch nicht abgeschlossen haben. Sie sind während der Teilnahme am Kletterevent jederzeit für Ihre Ausrüstung und sich selbst verantwortlich.